LOGIN SIGN-UP
4 min read

Mit einer Talent Pipeline senkst Du die Time to Hire

Featured Image

Du suchst als HR-Manager:in händeringend nach neuen Talenten für dein Unternehmen?

Doch dein Recruiting verläuft einfach nur schleppend und deine Time to Hire erreicht Rekordwerte, weil klassische Recruitingstrategien nicht mehr greifen. Hast du schon mal darüber nachgedacht, ausgetretene Recruiting-Pfade zu verlassen und eine Talent Pipeline aufzubauen? Was das genau ist, erfährst du in diesem Artikel.

To read the full article, click MORE.

Stellenanzeigen schalten und abwarten – diese Zeiten sind vorbei

 

Es ist einfach zum Haare raufen! Deine Fachabteilungen sitzen Dir seit Wochen im Nacken, weil sie in Arbeit untergehen und dringend Unterstützung von akademischem Nachwuchs brauchen. Du schaltest eine Stellenanzeige nach der anderen. Doch am Bewerbungseingang herrscht die totale Flaute. Parallel dazu steigt deine Time to Hire – das ist die Zeit, die zwischen der Ausschreibung und der endgültigen Besetzung einer Stelle vergeht. 

 

Dabei ist dir nur allzu bewusst: Je höher die Time to Hire, umso teurer ist das für dein Unternehmen. Denn wichtige Aufgaben bleiben lange liegen und die Produktivität sinkt. Das kostet Tag für Tag bares Geld und geht zu Lasten der Kundenbindung, weil der Wettbewerb schneller liefert. Kein Wunder, dass auch deine Geschäftsleitung langsam nicht mehr „amused“ ist. 

 

Was du jetzt brauchst, ist eine Strategie, mit der du deine Time to Hire wirkungsvoll reduzieren und deutlich schneller mit Recruitingerfolgen aufwarten kannst. Unser Tipp: Wie wäre es, wenn du junge, vielversprechende Talente schon dann an dein Unternehmen bindest, bevor sich andere Arbeitgeber um sie reißen? 

 

Jetzt Termin vereinbaren

 

 

Was ist Talent Pipeline Management?
Eine Definition. 

 

Genau das ist der Grundgedanke des Talent Pipeline-Managements. Eine Talent Pipeline ist ein Pool an potenziell verfügbaren Kandidaten und Kandidatinnen, von denen du weißt, dass sie perfekt für dein Unternehmen qualifiziert sind. Mit ihnen kannst du selbst hochrelevante Schlüsselpositionen innerhalb deiner Organisation schnell besetzen und so die Time to Hire effektiv senken. Im besten Fall brauchst du mit einem gut gefüllten Talent Pool nicht einmal mehr teuren Stellenanzeigen mehr zu schalten, was zusätzlich dein Budget schont.

 

Gerade bei der Suche nach jungen Akademiker:innen ist eine effektive KI-basierte Talent Pipeline ein integraler Bestandteil einer vorausschauenden Recruiting-Strategie. Was die Sache für dich erheblich erleichtert: Nicht du, sondern die Fachabteilungen deines Unternehmens bauen die Talent Pipeline auf. Das Prinzip: Die Fachkolleg:innen netzwerken mit potentiellen Talenten, lange bevor der eigentliche Recruiting-Prozess und somit auch die Time to Hire startet. 

 

Schreibst du eines Tages eine Vakanz aus, kannst du dich gezielt an die Kolleg:innen aus der betreffenden Fachabteilung wenden und nachhaken, ob es High Potentials aus deren Talent Pipeline gibt, die perfekt für den Job geeignet sind. Diese musst du dann nur noch ansprechen, ihnen das Jobangebot unterbreiten und der Match ist meist schnell perfekt. Schließlich kennen Talent und Unternehmen sich schon und wissen, was sie aneinander haben. Damit sinkt deine Time to Hire auf ein Minimum.

 

Mit einem Swipe zum perfekten Talent

 

Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es dank talentbay aber nicht. Damit baut dein Unternehmen extrem effizient einen sehr passgenauen Talent Pool auf. Dazu nutzt talentee ein ähnliches Prinzip wie das Onlinedating-Portal Tinder. Du weißt schon, das ist die Partnervermittlungs-App, in der Partnersuchende nach rechts wischen, wenn ihnen jemand gefällt und nach links, wenn ihnen ein Partnervorschlag nicht zusagt. 

 

Über talentee vernetzen sich Fachabteilungen per Knopfdruck mit interessanten jungen Akademiker:innen. Aber nicht etwa nach dem Zufallsprinzip, sondern auf Basis eines feingranularen Matching-Algorithmus, der abgleicht, ob die Ausrichtung des Fachbereichs zu den Kompetenzen eines Talents passt und umgekehrt. Stellt das System eine Übereinstimmung – also einen Match - fest, schlägt talentee den Kontakt vor. Und wenn sowohl die Fachabteilung als auch das Talent einer Vernetzung zustimmen, können sie direkt miteinander chatten.

Screen_profile_view-1

Überzeuge Dich selbst von talentee!

Jetzt für nur 99€ starten:

Jetzt Talente finden

 

 

Talent und Unternehmen bauen Bindung auf

 

Talent und Fachabteilung können sich in der App erstmal ganz unverbindlich über fachliche Fragestellungen austauschen oder - schon etwas verbindlicher - ein Praktikum miteinander vereinbaren. Mancher Arbeitgeber bietet Absolventen auch an, die Bachelor-Thesis im Unternehmen zu schreiben. In wieder anderen Fällen kommen Mentoring-Beziehungen zu jungen High Potentials zustande. So entsteht langsam aber sicher eine Bindung zwischen Talent und Arbeitgeber. 

 

Gerade bei sehr spezifischen Aufgabengebieten birgt eine große Nähe zu vielversprechenden High Professionals einen entscheidenden Vorteil: Je früher Arbeitgebende mit Studierenden ins Gespräch kommen, desto mehr können Unternehmen die Aussichtung ihres Studiums im Sinne der Firma prägen. 

 

Mach‘ einen Testlauf in Deinem Unternehmen

 

Du bist neugierig geworden? Dann teste talentee doch gleich einmal. Du kennst bestimmt einen Kollegen oder eine Kollegin in einem Fachbereich, die gerne neue Ideen ausprobieren. Dabei muss die Talent Pipeline übrigens nicht unbedingt von einer Führungskraft gepflegt werden. Sie kann von jedem aufgeschlossenen Mitarbeitenden betreut werden. Wichtig ist nur, dass er oder sie für eure Firma brennt und am besten schon über ein wenig Netzwerkerfahrung verfügt. 

 

Denn je authentischer und nahbarer der Umgang mit Studierenden ist, desto größer sind die Chancen, als Unternehmen zu überzeugen. Beim Netzwerken geht es schließlich nicht darum, Kontakte zu sammeln, sondern Talenten Einblicke ins Unternehmen zu geben, regelmäßig mit ihnen auf Augenhöhe zu kommunizieren, ihnen Fragen zu beantworten und sich auszutauschen. Daraus entwickelt sich im Idealfall dann für beide Seiten etwas Festes und Sinnstiftendes.

 

Du magst talentee testen? Nur zu! Für nur 99€ kannst Du talentee für 8 Wochen ausprobieren.

 

Jetzt Talente finden