LOGIN SIGN-UP
4 min read

Der etwas andere Karrierestart mit Riesen-Potential

Featured Image

Stehst du kurz vor dem Abschluss und willst deine Karriere mit Sinn beginnen? Oder willst du einen Masters machen, aber nach dem letzten Prüfungsstress erstmal eine Pause einlegen und was anderes sehen? Dann haben wir hier eine Idee für dich, mit der du dich nicht nur optimal auf eine spätere Leadership-Rolle vorbereitest, sondern vor allem anderen hilfst, im Leben Erfolg zu haben und damit die Gesellschaft als Ganzes voranbringst. Dabei ist es erstmal nicht so wichtig, aus welchem Fachbereich du kommst.

In unserem Netzwerk auf talentee wollen wir die talentiertesten, kreativsten und klügsten Köpfe für die großen Herausforderungen unserer Zeit zusammenbringen. Das bezieht sich nicht nur auf Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, sondern auch auf Problemstellungen in der Gesellschaft. Chancengleichheit und die Schöpfung des Potentials aller Mitglieder der Gesellschaft sind für einen führenden Wirtschaftsstandort essentiell. Deshalb sind wir sehr stolz, dass die gemeinnützige Organisation Teach First sich bei talentee nach Absolvent:innen umsieht, die dabei helfen wollen, Kindern und Jugendlichen die bestmögliche (Aus-)Bildung zu ermöglichen.


Unsere COO, Sylvia Edmands hat dazu mit Dr. Oromiya Deffa von Teach First gesprochen.

 

Oromiya, sag doch erstmal ein paar Worte zu Teach First. Wofür steht ihr?

Teach First ist eine internationale NGO für Bildungsgerechtigkeit. Bei Teach First Deutschland setzen wir uns gezielt dafür ein, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland, die nicht die besten Startbedingungen im Leben haben, ihren Weg in die Zukunft erfolgreich gehen können. Dafür brauchen sie gute Schulabschlüsse, Ausbildungsplätze, vielleicht sogar einen Studienabschluss – vor allem aber brauchen sie ein gesundes Selbstbewusstsein. Wir sind da, um diese jungen Menschen darauf vorzubereiten, mündige Mitglieder unserer Gesellschaft zu werden. Somit stehen wir für die Überzeugung, dass jedes Kind, jede/r Jugendliche ein Potenzial hat, das wir fördern wollen.

 

Stimmt. Nicht in jeder Familie haben die Eltern die Zeit oder die Erfahrung, ihre Kinder bei Lernschwierigkeiten zu unterstützen oder auf einen Übertritt in die nächst höhere Schule vorzubereiten. Was können unsere Studierenden auf talentbay tun, um zu helfen?

Absolvent:innen können als Fellows bei uns arbeiten: In diesem Job sind sie eine Mischung aus Mentor:in, Lehrkraft und Berufscoach. Dabei helfen sie bildungsbenachteiligten Schüler:innen fachliche Rückstände aufzuholen und setzen mit ihnen eigene anspruchsvolle Projekte an den Schulen um, in denen die Schüler:innen ihre Selbstwirksamkeit entdecken können. Dabei stärkt sich auch ihr Selbstwertgefühl. Das ist sehr wichtig, um kommende Herausforderungen des (Berufs-)Lebens gut meistern zu können.

Für die Fellows ist das zudem die perfekte Chance, ihre Karriere mit Sinn zu starten und wichtige Kompetenzen für eine spätere Führungsaufgabe zu lernen, ohne im Bildungssektor klassisch Lehrkraft zu sein. Dafür werden sie für zwei Jahre in Vollzeit beschäftigt, erhalten ein monatliches Gehalt sowie ein Leadership-Programm mit individuellem Coaching in Höhe von 35.000 €.

 

Das Leadership Programm hört sich super interessant an. Was passiert da genau und was nimmt man für die Zukunft mit?

Das Leadership-Programm beginnt mit der Qualifizierung und Vorbereitung für den Job als Fellow – gemeinsam mit anderen Fellows in unserer Sommerakademie. Darüber hinaus enthalten alle Fellows einen Mentor bzw. eine Mentorin an die Seite gestellt, der/die mit Ihnen die Projekte und Einsätze bespricht, Hilfestellungen während des gesamtes Einsatzes gibt und bei Bedarf individuelle Coachings mit ihnen durchführt. Zum Leadership-Programm gehört auch die Vermittlung von Leadership-Skills in zertifizierten Workshops und Seminaren, die unsere Fellows auf ihre zukünftige Karriere optimal vorbereiten – unabhängig davon, ob sie nach ihrem Einsatz weiter im Bildungsbereich tätig sein wollen. Dabei erhalten sie eine berufliche Orientierung und lernen, sich sektorenübergreifend zu vernetzen. Das Angebot ist so umfangreich, das für jede/n Fellow etwas Spannendes dabei sein wird: von Projektmanagement über Anti-Rassismus-Training bis hin zu Change Management.

 

Und wie kann man sich einen typischen Tag als Fellow vorstellen? 

Einen typischen Tag kann man schwer beschreiben, da jede Schule, jede Klasse, jedes Projekt und vor allem jede/r Fellow anders ist. Das macht den Job gerade so spannend und anspruchsvoll. Gemeinsam haben die Fellows, dass sie in einer Schule eingesetzt sind und dort morgens vermutlich gemeinsam mit ihren Kolleg:innen aus dem Lehrer-Kollegium in den Tag starten – mit einer Tasse heißen Kaffee in der Hand. Sie gehen in ihre Klasse mit einem Lehrer (manchmal sind es auch zwei) und assistieren im Unterricht, wo sie gebraucht werden. Dabei entsteht eine Verbindung zu bestimmten Schüler:innen, mit denen sie dann enger arbeiten, um diese zu fördern. Im Anschluss führen sie Arbeitsgruppen oder setzen auch anders kreative Projekte um mit jenen Schüler:innen, die darauf Lust haben. Das kann sportlicher Natur sein, ein Bewerbungstraining oder auch ein Projekt, bei dem sie lernen, eigenverantwortlich Gelder für eine Klassenfahrt zu beantragen und diese im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten selbst zu planen. So lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, zu kalkulieren und Aufgaben selbstständig zu managen.

 

Jetzt haben vielleicht einige unserer Studierenden Lust darauf bekommen, sich bei euch einzubringen. Wie sollen sie vorgehen und wie wählt ihr die Fellows aus?

Ganz einfach. Wir sind auf talentee mit unseren fünf regionalen Teams vertreten. Kontaktiert einfach das Team, das euch am nächsten ist und pingt uns an. Hier können wir schon erste Fragen im Chat klären.

Im Anschluss müsst ihr euch dann aber noch auf unserer Webseite registrieren und euren Lebenslauf und Zeugnis hochladen. Uns interessiert natürlich auch v.a. eure Motivation und auch ehrenamtliche oder gemeinnützige Erfahrungen, die ihr schon gesammelt habt. Daraufhin laden wir zu einem Auswahlgespräch ein und wenn das für beide Seiten passt, melden wir uns danach bei euch und suchen für euch die passende Schule aus. Für Rückfragen habt ihr jederzeit eine/n Ansprechpartner/in von uns.

 

Ganz lieben Dank dafür, dass ich euch kennenlernen durfte, Oromiya! Zum Abschluss interessiert mich natürlich noch, was euch bei Teach First an talentee gefällt?

Uns gefällt besonders, dass talentee so intuitiv und zwanglos ist, dass es einfach Spaß macht, sich über diese Plattform mit den Studierenden auszutauschen. Zudem habt ihr hier wirklich spannende, aufgeschlossene junge Leute, die offen und neugierig sind, zu erfahren, was es neben den konventionellen Berufen noch für Möglichkeiten gibt, Karriere zu machen. Da wir nur Jobs mit Sinn anbieten, freuen wir uns umso mehr, dass wir jeder/jedem Interessierten auf talentee individuell aufzeigen können, was bei uns alles möglich ist.

 

TeachFirst-RecruitingTeam

Dr. Oromiya Deffa (rechts) und das Teach First Team